Android-Handys bieten APIs für die Kamera, und je nach Support-Level der Pipeline können Belichtungszeit, Weißabgleich, Fokus und weitere Einstellungen manuell gesetzt werden, sowie eine gewisse Anzahl der Bilder pro Sekunde erwartet werden.
Diese Datenbank ist die umfassendste und enthält die Camera2-Pipeline-Funktionen von Android-Mobiltelefonen. Wir haben eine Android-Anwendung entwickelt, die in der Lage ist, jede unterstützte Camera2-API-Funktion auf dem Mobiltelefon selbst auszulesen und diese im Google Playstore veröffentlicht mit der Option, diese Werte an uns zu senden.
Diese Seite listet die Camera2-Funktionen verschiedener Android-Handys auf.
Computer Vision ermöglicht durch die algorithmische Verarbeitung digitaler Bilder die kontaktlose Analyse des Bild-Inhalts. Objekte können detektiert, klassifiziert, verfolgt und durch Photogrammetrie vermessen werden. Hierbei können nicht nur gewöhnliche Farbbilder von RGB-Kameras verwendet werden, sondern jedes Bildgebende Verfahren – z.B. auch Röntgen oder spektrale Aufnahmen.
Die Vorteile liegen auf der Hand – mit Hilfe von Computer Vision und Künstlicher Intellenz/Machine Learning können eine Vielzahl von Aufgaben die bisher manuell durchgeführt werden mussten nun automatisiert werden, einhergehend mit gesteigerter Qualität und höherem Durchsatz.
Eine verlässliche und moderne Auslastungsprognose,
um Besuche noch besser planen zu können.
Wir bieten Ihnen einen Echtzeit-API-Abruf Ihrer Auslastungs-Daten und Prognosen oder die einfache Einbindung vorgenerierter Visualisierungen an
Gemeinsam können wir Ihren Kunden nicht nur einen statischen Einblick in die aktuelle Auslastung bieten, sondern vielmehr: ein verlässliches Auslastungsinformationssystem auf Basis modernster Verfahren der Künstlichen Intelligenz.
Schota Rustavelis „Recke im Tigerfell“ (Vepxisṭq̇aosani), weithin als das Nationalepos Georgiens anerkannt und seit 2013 in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen, ist ein in vielerlei Hinsicht bemerkenswertes Werk.
Es wurde in 25 Versionen bereits in 16 verschiedene Sprachen übersetzt und eignet sich daher als idealer Korpus für sprachwissenschaftliche Analysen. Im Projekt „Rustaveli goes digital“ wurden die erwähnten Übersetzungen parallelisiert und aligniert, um gezielt einzelne Text-Stellen der verschiedenen Versionen miteinander vergleich zu können.
DTQ Solutions war verantwortlich für die Datenverarbeitung sowie die Full-Stack-Entwicklung der Web-Anwendung.
In diesem Kundenprojekt wurde ein ereignisgesteuertes Programm zum Abruf und der Analyse externer Daten entwickelt.
Die Daten werden aus unterschiedlichen öffentlichen Quellen bezogen. Mittels Konfigurationseinträgen kann der Kunde das abzufragende Quellsystem einstellen. Je nach Konfiguration erfolgt ein zyklischer oder Event-getriebener Datenabruf durch API, Websockets und Webhooks.
Die bezogenen Informationen werden mittels Regeln gefiltert. Diese sind konfigurierbar und können weitere Aktionen auslösen. Die verarbeiteten Daten werden in eine Datenbank eingespielt und von einem bestehenden Kundensystem weiterverarbeitet.